Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Cooling Credits: Subscription

Save 90% and offset the effects of your carbon emissions for the long-term.
30 Cooling Credits / Month.
Subscription

Kühlkredit

Kühlkredit

You are offsetting the warming effect of 1 ton of carbon dioxide for 1 year!

Durch den Kauf eines Kühlguthabens werden Ihre Mittel verwendet, um in Ihrem Namen mindestens 1 Gramm unserer „Wolken“ in die Stratosphäre freizusetzen und so den wärmenden Effekt von 1 Tonne Kohlendioxid für ein Jahr auszugleichen. Wir teilen Ihnen die Erfüllung Ihres Kühlungsguthabens nach der Bereitstellung mit Ihre Kontoseite .

Ihr Kauf ist jederzeit vor der Bereitstellung erstattungsfähig.

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen mehr als 1.000 Tonnen CO kompensieren möchten 2 Geben Sie bitte eine Menge über 1.000 Kühlguthaben ein und es wird automatisch ein Rabatt gewährt. Wenn Sie weitere Fragen haben, vereinbaren Sie bitte über diesen Link einen Termin.

So funktionieren unsere Ballons

We currently use biodegradable latex balloons filled with hydrogen gas and sulfur dioxide (SO₂) to create reflective clouds in the stratosphere. Here’s how it works:


Balloon setup:

The amount of hydrogen gas is calculated based on the balloon size, payload weight, and the desired burst altitude. Our goal is to release the reflective cloud above 20 km (66,000 ft) in the stratosphere. A calculator helps ensure precise measurements.


Ascent and release:

After launch, the balloon expands as it rises, due to decreasing air pressure, and eventually bursts. If the payload bursts above 66,000 ft, we issue Cooling Credits. If telemetry does not confirm stratospheric deployment, we re-deploy as needed.


Recovery and data collection:

Once the balloon bursts, a parachute deploys to gently return the payload to the ground. The payload includes instruments to recover the balloon and collect important data about the deployment. A typical flight lasts 3–5 hours.

Vollständige Details anzeigen
Warum andere sich der Kühlung der Erde angeschlossen haben
  • Wir sollten natürlich solares Geoengineering betreiben. Wir sind auf dem richtigen Weg, die Emissionen in den kommenden Jahren radikal zu reduzieren, aber thermische Schäden werden unsere Kurskorrektur verzögern, sodass der größte Teil unserer Klimaprobleme noch vor uns liegt. Warum das Risiko eingehen, die Eisdecke der Westantarktis zu destabilisieren, den arktischen Permafrost zu schmelzen oder hundert Millionen Menschen in den Tod zu treiben? Solares Geoengineering kann das Risiko dieses bahnbrechenden Übergangs in eine bessere Zukunft schrittweise und umkehrbar verringern. Wir sind es künftigen Generationen schuldig, alle praktischen Schritte zu unternehmen, um vermeidbare katastrophale und dauerhafte Schäden auf unserem Planeten zu vermeiden.

    Casey Handmer, PhD from Caltech
  • Es ist eine kleine Möglichkeit, bei einem scheinbar sehr großen Problem zu helfen! Für das, was es wert ist, ist es ein toller Gewinn, 200 US-Dollar 20 Tonnen CO2 auszugleichen!

    Brian Vallelunga, CEO von Doppler
  • Irgendwann lernt man reflektierende Partikel als mögliche Kühlmethode kennen. Die nächste Frage wäre: „Macht das jetzt jemand?“ Dies führte zur Entdeckung von Make Sunsets, einem Team, das nicht nur Techniken zur Bewältigung der Sonneneinstrahlung erforscht, sondern auch an deren Umsetzung arbeitet. Es ist unglaublich beruhigend zu sehen, wie eine Gruppe wie Make Sunsets die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung überschreitet, mit dem Ziel, eine coolere, nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.

    Kevin S. Thompson, Austin, Texas